Löschfahrzeug 10

Das Löschfahrzeug (LF) ist nicht nur zum Löschen da. Mit seiner umfangreichen Ausstattung kann sich das LF auch bei Einsätzen im Technischen Bereich sehen lassen.

Ausstattung Beifahrerseite

Links oben sieht man den "Schnellangriff". Das ist ein Schlauch, der fest mit dem Fahrzeugtank verbunden ist und bereits ein fest montiertes Strahlrohr hat. Damit kann bei kleineren Bränden schnell reagiert werden, vor allem wenn (noch) keine Wasserversorgung durch einen Hydranten besteht.

Daneben befinden sich B-Schläuche zur Herstellung einer Wasserversorgung mit einem Hydranten.

Unterhalb der Schläuche sieht man den Hochleistungslüfter, der benötigt wird, um Rauch aus einem Gebäude zu blasen.

Unterhalb des Schnellangriffs sind Schlauchverbindungen sowie Hohl- und Mehrzweckstrahlrohe untergebracht, um den Druck aus den Löschschläuchen zu dosieren und die Strahlrichtung zu bestimmen.

Ganz unten links sieht man die Schere und den Spreizer, beide hydraulisch betrieben, zusammen mit der hydraulischen Schlauchleitung, die bei Fahrzeugunfällen eingesetzt werden können, um Menschen zu bergen. 

Rechts oben sind die Verkehrssicherungseinrichtungen, sowie der Halogen-Strahlerturm und die Kabeltrommel zu sehen.

Darunter befindet sich das Stromaggregat, das mit Diesel betrieben wird und damit autark ist.

Herausklappbarer Bereich Beifahrerseite

Der rotweiß umrandete Bereich kann herausgeklappt werden. Dort befinden sich weitere Leuchtsignaleinrichtungen, Pylonen und technisches Gerät wie Winkelschleifer, Verlängerungskabel und eine Händedesinfektion.


Darüberhinaus eine Feuerwehraxt, und verschiedene Kanister mit Treibstoff und Bindemittel bei ausgelaufenen Betriebsstoffen (z.B. Diesel, Benzin, Öl usw.).


Ausstattung Fahrerseite

Links oben befinden sich eine Kettensäge und die dazugehörige Schutzausstattung, daneben Ölfangwannen und eine Löschdecke (beispielsweise zur Bekämpfung von brennendem Öl in der Küche).

Der große rote Block ist eine Tragkraftpumpe. Diese tragbare Pumpe kann eingesetzt werden, wenn z. B. der Wasserdruck auf einer langen Strecke nicht ausreichend ist, um Löschwasser einzusetzen. In diesem Bereich finden sich auch Hebekissen, Feuerwehräxte und Schlauchverteiler. Auch der Hydrant, der zur Nutzung einer Unterflurleitung benötigt wird, und das dazugehörige Werkzeug findet sich hier.

In den silbernen Kästen rechts daneben sind C-Schläuche zu finden, die vom Verteiler zu den jeweiligen Einsatzstellen verlegt werden. Diese Kästen haben bis zu vier Schläuche, die bereits miteinander verbunden sind. Beim Laufen verlegen sich somit bis zu 4 Schlauchlängen automatisch.

Das gelbe Teil rechts daneben ist ein ganz einfacher aber wirkungsvoller Nass-Sauger, der bei Reinigungsarbeiten und beim restlosen Trocknen von Gebäudeböden verwendet werden kann.

Rechts unten sind neben dem roten Handfeuerlöscher die Flaschen für den Einsatz mit schwerem Atemschutzgerät verstaut. Darüber sind rechts oben die Atemschutzmasken und links daneben weitere B-Schläuche untergebracht.

Am grünen Stutzen ganz rechts unten werden die B-Schläuche angeschlossen, die vom Fahrzeugtank mittels Hochleistungspumpe mit Wasser versorgt werden.

Ausstattung hinten

Im hinteren Bereich ganz oben finden sich Schlauchleitungen, die für eine Wasserentnahme an offenen Gewässern dienen, dazu diverse Verbindungsstücke und Adapter.

Der wichtigste Bereich ist allerdings der untere: Hier ist die fest installierte Pumpe untergebracht. Mit dieser kann der speziell ausgebildete Maschinist bei einem Einsatz den Wasserdruck regeln und notfalls senken oder erhöhen. Hier wird auch das vom Hydranten kommende Wasser mittels angeschlossenen B-Schläuchen eingespeist.

Kleine Feuerwehrkunde:
Das LF hat 1000 Liter Wasser an Bord. Diese reichen nur für wenige Minuten. Deshalb ist eine externe Wasserversorgung durch Hydranten sehr wichtig. Es wird in folgender Reihenfolge angeschlossen:

Vom Hydranten mit B-Schläuchen bis zum Fahrzeug, von dort wird der Wassertank gespeist, dieser liefert das Wasser mittels Pumpe und regelbarem Druck an einen weiteren B-Schlauch, der vom Fahrzeug weg zu einem Verteiler verlegt wird. An diesen können nun die zur direkten Brandbekämpfung notwendigen C-Schläuche angeschlossen werden. Ein B-Schlauch hat einen größeren Durchmesser als die C-Schläuche.

Ausstattung Dach

Auf dem Dach befinden sich noch Alukästen mit:

- Spinboard (zur Rettung und Bergung von Verletzten)

- Feuerpatschen (zur Bekämfung von Glutnestern im Gelände)

- Schaufel und Besen (zur Reinigung von Einsatzstellen, z.B. nach Verkehrsunfällen)

- Planen zum Abdecken

Nicht zu sehen sind die Steckleitern. Diese können zusammengesetzt werden um an höher gelegene Einsatzstellen zu kommen.

Die entnehmbaren Einsatzmittel in einer Bildergalerie