Skip to main content

Jahreshauptversammlung 2025

Jahreshauptversammlung 2025


Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Regelsbach mit Kommandanten- und Vorstandswahl am 05.01.2025

Am 05. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Regelsbach statt. Der 1. Vorsitzende Jürgen Ortner konnte zahlreiche Gäste, darunter Landrat Ben Schwarz, den 1. Bürgermeister Felix Fröhlich, die Gemeinderäte Adrian Schöll und Christian Müller, Kreisbrandrat (KBR) Christian Mederer, Kreisbrandinspektor (KBI) Thomas Richter und Kreisbrandmeister (KBM) Fabian Masching, sowie zahlreiche Ehrenmitglieder, aktive, passive und fördernde Mitglieder des Vereins und Mitglieder der Jugendfeuerwehr begrüßen.

Rückblick auf das Jahr 2024 durch den 1. Vorsitzenden

Der 1. Vorsitzende Jürgen Ortner eröffnete die Veranstaltung mit einem Rückblick auf das Jahr 2024. Er bedankte sich besonders bei den zahlreichen Spendern, die das Feuerwehrleben in Regelsbach unterstützen.

Bericht des Kommandanten

Kommandant Norbert Liedel präsentierte den Bericht der aktiven Feuerwehr und blickte auf 14 Einsätze im Jahr 2024 zurück. Insgesamt zählt die Feuerwehr Regelsbach aktuell 33 aktive Feuerwehrfrauen und -männer. Ein besonderes Augenmerk richtete Norbert Liedel auf die Entwicklungen der letzten 30 Jahre als Kommandant. Besonders erinnerte er sich an prägende Ereignisse, wie den brennenden Laternenmast und das Feuer auf einem Strommast.

Norbert Liedel legt nach 30 Jahren das Amt des Kommandanten nieder. Dies wurde mit großem Respekt und Dankbarkeit von allen Anwesenden gewürdigt. In diesen Jahren hat er die Feuerwehr maßgeblich geprägt und viele Herausforderungen gemeistert.

Bericht der Schriftführerin und des Jugendwarts

Im Anschluss an den Bericht des Kommandanten folgten die Berichte der Schriftführerin und des Jugendwarts. Letzterer berichtete von den Aktivitäten der Jugendfeuerwehr, die aktuell aus 13 Mitgliedern besteht. Höhepunkte des Jahres waren 12 Übungen und Gruppenabende, darunter ein gemeinsames Kanu-Fahren und ein Besuch bei der Berufsfeuerwehr in Nürnberg. Diese Veranstaltungen tragen zur Stärkung des Teamgeists und zur Weiterentwicklung der jungen Mitglieder bei.

Kassenbericht und Entlastung der Vorstandschaft

Der Kassenverwalter informierte über die finanzielle Lage der Feuerwehr und bedankte sich bei allen Spendern, die die Arbeit der Feuerwehr unterstützt haben. Im Anschluss an den Kassenbericht wurde die Vorstandschaft entlastet.

Kommandanten- und Vorstandswahl

Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung war die Wahl des neuen Kommandanten und seines Stellvertreters. Neuer Kommandant wurde Benjamin Fuchs, der zuvor stellvertretender Kommandant war. Zum neuen stellvertretenden Kommandanten wurde Tim Schleicher gewählt.

Bei den Vorstandswahlen wurden folgende Mitglieder im Amt bestätigt: 1. Vorsitzender Jürgen Ortner, Kassenverwalter Gerhard Rühl und Schriftführerin Melanie Rabus. Neuer 2. Vorsitzender wurde Jan Engelhard.

Ausblick auf das Feuerwehrfest

Jürgen Ortner informierte die Versammlung über den aktuellen Stand zum geplanten Feuerwehrfest, das vom 10. bis 13. September 2026 stattfinden soll. Ein Festwirt wurde bislang noch nicht gefunden.

Ehrungen und Auszeichnungen

Im Anschluss an die Wahlen und Berichte wurden Mitglieder geehrt. Werner Karl, der stellvertretender Kommandant war, wurde zum Ehrenmitglied des Feuerwehrvereins ernannt. Tim Schleicher erhielt die Fluthelfernadel 2024 für seinen herausragenden Einsatz bei der Hochwasserkatastrophe in Bayern. Zudem wurde Norbert Liedel für seine 30 Jahre als Kommandant durch Bürgermeister Felix Fröhlich, KBR Christian Mederer, KBI Thomas Richter und KBM Fabian Masching geehrt. Ihr Dank und ihre Anerkennung für seine langjährige und verdienstvolle Arbeit in der Feuerwehr wurden von allen Anwesenden mit viel Applaus begleitet.