
Schwerer Wohnungsbrand in Reihenhaus
Datum: 7. Juli 2025 um 07:25 Uhr
Alarmierungsart: Brand 4
Dauer: 6 Stunden 5 Minuten
Einsatzort: Wolkersdorf
Einsatzleiter: Tim Schleicher
Mannschaftsstärke: 12
Einheiten und Fahrzeuge:
- FFW Dietersdorf
- FFW rednitzhembach
- FFW Regelsbach: Löschgruppenfahrzeug (LF), Mehrzweckfahrzeug (MTW)
- FFW Rohr
- FFW Wolkersdorf
- FW Nürnberg
- FW Schwabach
- Johanniter Schwabach
- Technisches Hilfswerk (THW)
Einsatzbericht:
Um 7:28 wurde die FF Regelsbach zu einem Wohnungsbrand in Wolkersdorf gerufen. Der Brand in einem Reihenhaus wütete bereits seit 2:30 Uhr und konnte von den Feuerwehren Schwabach, Rednitzhembach, Wolkersdorf (ersteintreffend) und Dietersdorf bereits gelöscht werden, jedoch standen weitere Nachlöscharbeiten an. Da den vorgenannten Feuerwehren aber die Atemschutzgeräteträger ausgingen, wurde Regelsbach und auch Rohr zur Einsatzstelle beordert. Dort zeigte sich zunächst eine Brandbeaufschlagung eines Mittelreihenhauses direkt an der Hauptstraße Richtung Reichelsdorf.
Bei der Begehung um das Haus auf dessen Rückseite zeigte sich aber die volle Wut der Feuersbrunst. Nicht nur das Reihenmittelhaus war betroffen, sondern auch die beiden Häuser rechts und links daneben.

Zunächst war Warten angesagt, den die Brandermittler trafen gegen 9 Uhr am Einsatzort ein. Um die Ermittlung nicht zu gefährden, mussten alle Arbeiten eingestellt werden.

Gegen 11:30 kam dann der Befehl, im völlig ausgebrannten Dachstuhl der drei Häuser nach Brandnestern zu suchen. Ein Mann aus Regelsbach löschte von der Drehleiter aus die letzten Glutnester ab, zwei weitere rissen vom „Hamburger Korb“ über den Schwerlastkran der Berufsfeuerwehr Nürnberg mit Einreißhaken die verkohlten Dachbalken ein.



Zu einer unschönen Szene kam es, als ein Radfahrer mit höher Geschwindigkeit durch die Einsatzstelle radelte und dabei auch Einsatzkräfte behinderte. Der Aufforderung durch einen Einsatzleiter, vom Fahrrad abzusteigen, entgegnete der Radler mit aggressiven Verhalten und Uneinsichtigkeit. Der Einsatzleiter alarmierte die Polizei. Einem besonnen Kollegen der Regelsbacher Feuerwehr gelang es dann, auf den rabiaten Zweiradfahrer einzureden und ihn zur Sachlichkeit zu zwingen: „Wenn ein Fahrzeug mit Blaulicht steht, ist das eine Einsatzstelle. Alle Zivilpersonen haben den Anweisungen der Feuerwehr kommentarlos und unbedingt Folge zu leisten.“ Nach ein paar Minuten gelang es ihm, den Radler zur Einsicht zu bewegen, nach einer Entschuldigung seinerseits wurde die Polizei abbestellt. Dennoch: Die Art der Rücksichtslosigkeit ist es immer wieder, die wir bei der Feuerwehr erleben. Statt 5 Minuten das Fahrrad zu schieben, diskutiert man dann lieber 15 Minuten über eigentlich Selbstverständliches.
Gegen 13:30 Uhr wurde das Feuer als endgültig gelöscht eingestuft und der Einsatz für die FF Regelsbach beendet. Nach Angaben der Polizei war das Mittelhaus, in dem der Brand ausbrach, zum Zeitpunkt des Brandes leer. Die Bewohner der angrenzenden Häuser konnten rechtzeitig evakuiert werden, verletzt wurde zum Glück niemand. Für zwei Familien bedeutet dies jedoch den Verlust ihres Obdachs. Über die Ursache ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts bekannt.



Bericht und Fotos (ohne Namen): Jürgen Gechter